Zweite Chorakademie: Fortsetzung eines großen Erfolgs!
Nach dem großen Erfolg der 1. Chorakademie im Mai 2023 mit überwältigender Teilnahme der Chöre und Sänger, auch über den Sängerkreis hinweg, entstand der Wunsch dieses Veranstaltungsformat weiterzuführen.
Dem sind wir gerne mit einer breit angelegten Weiterbindungsmaßnahme für alle Chorgattungen und deren musikalischen Leitern nachgekommen, mit der 2. Chorakademie des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald
Unser Ziel war es wieder, an einem Wochenenden gebündelt viele drängende Fragen der Chöre und deren Leiter bezüglich neuer Literatur, Stimmbildung, Begegnungen mit Kitas/Schulen, Coaching zum Thema Pop und Rock sowie Klangstatus beantworten.
Die zweite Chorakademie des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald, die am 17. und 18. Mai in der Eugen-Bachmann-Schule in Wald-Michelbach stattfand, wurde wieder zu einem großartigen Erfolg.
Am Sonntagabend herrschte in der großen Mensa der EBS eine wunderbare Stimmung: Die 2. Chorakademie und das 2. Chorfest des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald waren erfolgreich abgeschlossen. Nicht nur die Anzahl der Teilnehmer an beiden Veranstaltungstagen – sondern auch das Engagement aller Beteiligten (der Dozenten und der Sängerinnen und Sänger) und die Kompetenz der Dozenten trugen zu diesem bisher einmaligen Event in der musikalischen Chorszene der Region bei. Ein besonderes Verdienst daran hatte Hans-Joachim Karl, Kreischorleiter des Sängerkreises, der seine Kontakte zu den Dozenten und überregionalen Chorleitern nutzen konnte.

Workshops
Das waren die Themen am Samstag:

Die Inhalte wurden sowohl theoretisch als auch praktisch (z.B. mit gemeinsamen Singen) durchweg anspruchsvoll vermittelt. Bei der Auswahl der Themen haben wir die Ergenisse der Umfrage nach der ersten Chorakademie von 2023 berücksichtigt. Demnach waren neue Themen z.B. „Rock und Pop“ sowie „Musizieren mit Kindern“.
Und alle hatten einen Riesenspaß!
Fazit: Professionelle Dozenten, hochkonzentrierte TeilnehmerInnen, viel Neues gelernt, unglaublich viel Spaß gehabt!
Chor Coaching
In den Coaching Sessions konnten unsere Chöre mit einem ausgewiesenen Experten der Chorszene zwei Stücke vortragen und dann zusammen 30 Minuten an Aspekten des Klanges, der Technik oder Aufführungspraxis arbeiten, ohne den Druck der Bewertung oder Leistungseinstufung. Je nach Wunsch wurden Choaching für „Konzertstufe2 oder Wettbewerb“ angeboten und durchgeführt.

Das waren die Choachingteilnehmer und die Dozenten:




Freies Singen und Wettbewerb
Am Sonntagnachmittag präsentierten sich unsere Chöre mit tollen Gesangsvorträgen in der großen Aula der Eugen-Bachmann-Schule.

Im „freien Singen„, also Singen ohne Stress und Wertungsrichter, ohne Angst, etwas falsch zu machen, zeigten folgende Chöre ihr Können.

Im Wettbewerb stellten sich fünf Chöre den Wertungsrichtern:


Die Bewertungen:
Prädikat „sehr gut“:
– MGV Union Wald-Michelbach
Prädikat „hervorragend“:
– Sängerbund Unter-Schönmattenwag (Frauenchor)
– Sängerbund Unter-Schönmattenwag (Männerchor)
– MGV Rothenburg
Und zum Schluss alle zusammen…

Zum krönenden Abschluss des Chorfestes sangen alle Anwesenden in der immer noch voll besetzten Aula zusammen einige Lieder, die kurzerhand von Jan Schumacher und Sabine Nick in humorvoller Art einstudiert wurden: „Kleines Weinmadrigal“ (Alwin Schronen) und „Neigen sich die Stunden“ (Lorenz Maierhofer).
Ein wunderbarer und würdevoller Abschluss eines in jeder Hinsicht tollen Events.
Kreischorleiter Hans-Joachim Karl, der schon die 1. Chorakademie initiiert hatte und aufgrund seiner persönlichen Kontakte zu den Referenten in der Lage war, auch diese zweite zu realisieren, zog ein Resümee:
Er habe wiederum viele lachende Gesichter und offene Herzen gesehen und wunderbare Aspekte der Chormusik erlebt. Die Anzahl mitwirkender Sängerinnen und Sänger und Chorleiterinnen und Chorleiter sei wieder sehr groß gewesen – wenn auch nicht in dem Umfang wie bei der ersten Chorakademie vor zwei Jahren. Das Event sei vor allem dem großen Engagement des Sängerkreis-Vorstandes um deren Vorsitzenden Wolfgang Schlapp sowie mit Hilfe der vielen Helfer und der engagierten Sängerinnen und Sänger gelungen.
Getrübt wurde die tolle Stimmung allerdings vom plötzlichen und unerwarteten Tod des zweiten Sängerkreis-Vorsitzenden Rainer Killiches. Bei vielen Vorträgen gedachten Akteure und Zuhörer im Stillen ihrem äußerst rührigen und sympatischen Mitstreiter.
Danke!
Zum Schluß möchten wir von Seiten des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald unseren herzlichen Dank ausdrücken an alle, die dazu beigetragen haben, die Chorakademie und das Chorfest zu einem großen Erfolg werden zu lassen:
Kreis Bergstraße
für die Erlaubnis in der Funktion des Schulträgers, die Räume der Eugen-Bachmann-Schule in Wald-Michelbach für die Chorakademie benutzen zu dürfen.
Eugen-Bachmann-Schule
Der Schulleiter hat spontan und vorbehaltlos die Räume der Schule incl. der technischen Ausstattung zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat uns der Hausmeister bereitwillig unterstützt, auch an seinem freiem Wochenende.
Sängerlust 1912 Lauten-Weschnitz und KSG „Liederkranz“ Kreidach
Ein großes Dankeschön an die Teams der Sängerlust 1912 Lauten-Weschnitz und der KSG Kreidach für die hervorragende Unterstützung: Versorgung der Teilnahmer an beiden Tagen mit Speisen und Getränken und Unterstützung bei Herrichten und Aufräumen der Veranstaltungsräume.
Odenwälder Zeitung
Die umfangreiche Berichterstattung vom Beginn des Projektes bis zum Abschluss hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Chorakademie ein großes öffentliches Bekanntheitsgrad erreicht hat.
Sparkassenstiftung Starkenburg
für die finanzielle Förderung des Events. Ohne diese Förderung wäre dieses hervorragende und über Grenzen und Zeit ausstrahlende Chor-Event nicht möglich gewesen.

Fotostrecke
wir haben eine kleine Fotostrecke des Events erstellt. Die soll keine dokumentarische Wiedergabe aller Programmpunkte und Auftritte sein, sondern vielmehr einen Eindruck über die Vielfalt und einzigartige Atmosphäre der Chorakademie vermitteln. Die Bilder sind in zufälliger Reihenfolge angeordnet und können nach Belieben durchstöbert werden. Wir wünschen viel Spaß dabei!



































































