Jubilarenehrung des Kreises Bergstraße
Zur Jubilaren-Ehrung der in den Jahren 2024 und 2025 zu ehrenden Sänger/innen aus den Sängerkreisen im Kreis Bergstraße hatten der Landrat Christian Engelhardt und der Vorsitzende des Kreistages Joachim Kunkel in die Mehrzweckhalle Unter-Abtsteinach am letzten Sonntag eingeladen. Der Sängerkreis Weschnitztal-Überwald und der Sängerkreis Bergstraße mit ihren Vorsitzenden Wolfgang Schlapp und Heinz Ritsert repräsentieren mit ihren 92 Jubilaren aus 49 Vereinen die Sängerschaft im Kreis Bergstraße. Insgesamt gibt es in den beiden Sängerkreisen 98 Vereine und 138 Chorgruppen.
Für die künstlerische Umrahmung sorgten der Chor des gastgebenden Vereins GV „Concordia“ 1890 Unter-Abtsteinach unter der Leitung von Martin Steffan, der Waldkindergarten „Wirbelwind“ (Leitung Vanessa Maurer) und die Kindertanzgruppen Ober-Abtsteinach (Leitung Hanna Fastner).
Der Vorsitzende des gastgebenden Vereins Gerald Hornauer eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die zu ehrenden Sängerinnen und Sänger und die Ehrengäste, unter Ihnen Christian Engelhardt, Joachim Kunkel, den neu gewählten Bürgermeister der Gemeinde Abtsteinach Sven Bassauer, Wolfgang Schlapp und Heinz Ritsert, sowie der MdB Dr. Michael Meister und die MDL Birgit Heitland.
Der Landrat des Kreises Bergstraße Christian Engelhardt würdigte das Engagement der Sängerinnen und Sänger. Er stellte heraus, dass diese die wahren Säulen der Chöre und Vereine seien und bedankte sich bei den Fleißigsten und Treuesten. Die Zeiten hätten sich geändert, das könne man sich vorstellen, wenn man sich das Gründungsjahr 1890 des Gastgebers vor Augen halte. Auch die Mentalität habe sich geändert: Heutzutage sei eine Projekt-Mentalität vorherrschend, es geht um zeitlich begrenzte Themen, hingegen bilde eine Chorgemeinschaft ein dauerhaftes Zuhause. Das Wichtigste in der Heimat sei neben der Familie der Chor. Nicht umsonst bedeute „Concordia“ Eintracht und Harmonie.
Nachdem der gastgebende Chor die Gäste mit „Freude schöner Götterfunken“ begrüßt hatte, folgten zwischen den Reden der Waldkindergarten „Wirbelwind“ mit den Liedern „Fängt das schöne Frühjahr an“ und „Die Räder vom Bus“ und die Kindertanzgruppen Ober-Abtsteinach mit Bändertänzen.
Der neue Bürgermeister der Gemeinde Abtsteinach Sven Bassauer, richtete als seine erste Amtshandlung Grüße an die Besucher. Er äußerte sich erfreut, dass sich in Ober-Abtsteinach ein neuer Chor gegründet habe.
Der Vorsitzende des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald Wolfgang Schlapp stellte in seiner Rede Digitales und Analoges gegenüber. Das Digitale werde repräsentiert durch das Smartphone/Handy. Sein Tagesablauf sei ohne Smartphone nicht mehr vorstellbar. Hingegen hätten vor allem bei jungen Leuten analoge, reale Angebote kaum eine Chance. Der daraus resultierenden Isolierung und Vereinsamung könne nur in Gruppen, im menschlichen Kontakt entgegen gewirkt werden. Dabei sei Chorsingen eine hervorragende Aktivität, dies zu erreichen. Es fördere auch psychische und kognitive (Gedächtnis)Eigenschaften und Wissen. Chorgesang verbindet Menschen.
„Seid Missionare für den Chorgesang!“
Sängerkreis-Vorsitzender Wolfgang Schlapp
Die Kindertanz-Gruppe aus Ober-Abtsteinach erfreute tänzerisch und kostümiert mit schmissigen Melodien. Prinzessinnen, Tänzerinnen drehten sich mit Bändern im Kreis.
Nun folgte der Höhepunkt der Veranstaltung: Die Ehrung der Jubilare. Die wurde vom Landrat jeweils gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Sängerkreises vorgenommen- Insgesamt wurden 92 Jubilare aus 49 Vereinen geehrt: 4 Jubilare für 75 Jahre, 80 für 70 Jahre, 14 für 65 Jahre, 25 für 60 Jahre und 41 Jubilarinnen und Jubilare für 50 Jahre. Alle Geehrten erhielten vom Landrat persönlich eine Einkaufstasche, verziert mit einem Notenaufdruck, ein Weingebinde und ein Buch als äußeres Zeichen der Anerkennung.
Der Vertreter der Jubilare, der ehemalige Vorsitzender von Eintracht Fahrenbach Wilfried Lannert bezeichnete das Chorsingen als Befreiung von vielem, was uns belastet. Er erinnerte sich daran, dass das 1. Preissingen, an dem er teilgenommen hatte, hier in Unter-Abtsteinach stattgefunden habe. Sänger eines anderen Chors hätten bemerkt: „Gut gesungen habt ihr nicht, aber gute Kameraden seid ihr.
In seinem Schlusswort dankte der Kreistags-Vorsitzende Joachim Kunkel dem gastgebenden Verein, der einen würdigen Rahmen für diese Feier geschaffen habe. Er überbrachte die Grüße des Kreistages an die geehrten Sängerinnen und Sänger. Und stellte die Wertschätzung der Politik für die Vereine im Kreis Bergstraße heraus.
Der Chor des gastgebenden Vereins sang zm guten Abschluss „Schubiduba“, „Hallo Django“, von Uli Führe.
Und das sind die Jubilare aus unserem Sängerkreis:















